Join our fascination Gestalte die Welt von morgen.
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Kennziffer:
1129
Arbeitsort:
Zittau
Eintrittsdatum:
sofort
Karrierestufe:
Berufserfahrene
Beschäftigungsgrad:
Vollzeit, Teilzeit
Dauer der Beschäftigung:
vorerst befristet auf 2 Jahre
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund).
Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchtest du diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist dein Platz bei uns!
Das Institut für CO 2 -arme Industrieprozesse forscht zu neuen Technologien und Methoden, um die Grünhausgasemissionen energieintensiver Produktionsprozesse zu vermindern. Konkret entwickelt das Institut hierfür neue Technologien zur Bereitstellung emissionsarmer Prozesswärme durch effiziente Elektrifizierung mit unseren neuartigen Hochtemperaturwärmepumpen. Darüber hinaus entwickeln wir im Bereich der Prozesssimulationen neue Methoden für den kosten- und effizienzoptimalen Umbau und Betrieb zukünftiger Industrieprozesse. Für Produktionsprozesse mit unvermeidbaren, prozessbedingten Emissionen erforschen wir neue disruptive Verfahren.
Die Abteilung „Kohlenstoffarme Reduktionsmittel“ LCR konzentriert sich auf Produktionsprozesse mit unvermeidbaren, prozessbedingten Emissionen und erforscht neue Verfahren wie die Eisenproduktion mit regenerativ hergestelltem Wasserstoff. Hierzu werden reaktive CFD-Simulationen mit Experimenten auf unseren Technikumsreaktoren miteinander verbunden, um möglichst genaue Prognosen zu Reaktionsmechanismen und Reaktorbetrieb zu ermöglichen.
Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe E 8 TVöD.
Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1129) beantwortet dir gerne:
Dr. Quentin Fradet Gruppenleiter DI-LCR Tel.: +49 355 355645-14
Bildnachweis: DLR Alle Rechte vorbehalten
Andere ähnliche Mechatroniker Jobs, die Sie interessieren könnten